Klinische Psychologin,
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie)
Bildungsweg
2015: Abschluss Diplomstudium Psychologie (Universität Wien)
2016-2018: Postgraduelle Fachausbildung zur Klinischen Psychologin (AAP Wien)
2018: Eintragung in die Liste der Klinischen Psycholog:innen
2021: Abschluss Psychotherapeutisches Propädeutikum (Universität Innsbruck)
Beginn Psychotherapeutisches Fachspezifikum Verhaltenstherapie (AVM Salzburg)
Seit 2024: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
2025: Ausbildung Brainspotting, ausgebildet von Brainspotting Austria
Beruflicher Werdegang
Jeder Mensch durchlebt schwierige Phasen im Leben. Manchmal ist es hilfreich, sich dabei professionelle Unterstützung zu holen. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein, entscheidend sind Ihre individuellen Anliegen und Bedürfnisse.
Mein Ziel ist es, in einem respektvollen und bewertungsfreien Rahmen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und gemeinsam neue Lösungswege zu erarbeiten.
Ich biete Einzelgespräche für Erwachsene unter anderem bei folgenden Themen an:
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Klären Ihres Anliegens und organisatorischer Fragen bzw. zur Planung der weiteren Behandlung.
Dauer und Kosten
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 90€. Ein Zuschuss durch die Krankenkasse kann beantragt werden und variiert je nach Versicherungsanstalt (zB. ÖGK € 33,70, SVS €45).
Absageregelung
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um rechtzeitige Absage bis spätestens 24 Stunden vorher per Telefon oder SMS. Im Falle einer späteren Absage oder Nichterscheinen bitte ich um Verständnis, dass ich Ihnen die Einheit zur Gänze in Rechnung stellen muss.
Schweigepflicht
Laut § 37 Psychologengesetz 2013 bzw. §15 Psychotherapie Gesetz, BGBI, Nr.361/1990 unterliege ich einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht.
Praxiszeiten
Freitag ab 7:00 Uhr ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
Datenschutzerklärung (Stand: April 2025):
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordung (DSGVO) ist:
Mag. Judith Ölz, Landstraße 70 | A-4020 Linz. Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar: +43 670 189 69 95 | praxis@judithoelz.at
2. Personenbezogene Daten und deren Verwendung
Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese nur zu
den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang
mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
3. Auskunft und Löschung
Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
4. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und
technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor
unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon).
5. Cookies und Webanalyse
Cookies: Die Websites der genannten Verantwortlichen verwenden „Cookies“, um das Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der
verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck der Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. Auf dieser Website werden zwei Arten von Cookies verwendet:
1. Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
2. Session-Cookies: Dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen der Website in der Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies bei Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt sein.
6. Server-Log-Files:
Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und
Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt und speichert der Provider der Website
automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).
8. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls
unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen
Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
9. Aufbewahrung der Daten
Wir bewahren Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Mag. Judith Ölz
Landstraße 70
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43670 1896995
E-Mail: praxis@judithoelz.at
Mitglied beim Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen. Zuständige Aufsichtsbehörde für Klinische Psychologinnen und Psychologen: Bundesministerium für Gesundheit
Die Inhalte dieser Website dienen zu reinen Informationszwecken. Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ich übernehme keine Verpflichtung, die hier enthaltenen Informationen auf dem neuesten Stand zu halten und behalte mir das Recht vor, diese jederzeit zu ändern. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.